Der Nachwuchs
Zum Nachwuchs gehören Kinder und Jugendliche bis zu ihrem 15. Geburtstag aus allen Sparten. Als Kinderchöre gelten Gruppen, deren Mehrheit der Mitglieder noch nicht 15-jährig ist. Anlässlich den Jodlerfesten werden die Nachwuchsauftritte nicht klassiert. Sie erhalten jedoch einen schriftlichen Bericht.
Wir sind ganz besonders stolz auf unseren Nachwuchs. Im WSJV dürfen die Jugendlichen über 15-jährig in den Kinder- und Jugendchören verbleiben, bis sie sich sicher und alt genug fühlen, in einer Kleinformation oder einem Klub weiter aktiv zu sein. Dabei liegt uns der Kindes- und Jugendschutz sehr am Herzen.
Unser grosses Ziel ist es, unseren Nachwuchs insbesondere auch im französischsprachigen Verbandsgebiet intensiv zu fördern und damit zum Weiterbestand unseres schweizerischen und regionalen Brauchtums beizutragen.
↓ Download des aktuellen Jahresberichts des Nachwuchs des WSJV
Adressenliste Nachwuchs
Neuer Nachwuchschor:
Les joyeux yodleurs romands «Yo Do Mineur » – Ecublens VD (gegründet 2020)
Alain Leuenberger, Fôret 12, 1024 Ecublens
M: +41 79 457 27 71
—
Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg
Armin Zollet, Unterbösingenstrasse 28, 3178 Bösingen
T: +41 31 747 76 88 | M: +41 79 240 93 70 | W: www.alphorn-deutschfreiburg.ch
—
Fahnenschwinger
Kuno Zbinden, Lampertshalten 1, 1713 St. Antoni
T: +41 26 495 02 60 | M: +41 79 794 01 78
—
Chinderjodlerchörli Kerzers / See
Chläus Manser, Juraweg 8, 3186 Düdingen
M: +41 79 634 30 24
—
Chinderjodlerchörli Sense
Franziska Monney, Bächlisbrunne 72, 1713 St. Antoni
T: +41 26 495 15 63 | M: +41 79 271 40 44
—
Chinderjodlerchörli «de Bärge zue», Jaun
Rudolf Rauber, Höflistrasse 3, 1656 Jaun
M: +41 79 342 32 85
—
Nachwuchs-Jodlerchor Oberwallis
Regula Ritler, Landstrasse 10, 3904 Naters
M: +41 79 590 55 40