Das Jodeln
Unter Jodeln versteht man einen Gesang mit Wechsel von Brust- und Kopfregister auf Silben ohne Wortbedeutung. Im Sinne dieser Beschreibung ist Jodeln weltweit verbreitet. Vor allem in gebirgigen und unwegsamen Regionen haben sich Naturjodel-Kommunikationsformen entwickelt – um sich von Hügel zu Hügel zu verständigen oder Kühe einzutreiben. Gejodelt wurde vermutlich bereits in der Steinzeit, während das Singen von Jodelliedern im Chor erst im 19. Jahrhundert aufkam.
Wenn ein Solojodler eine langsame Tonfolge zu singen beginnt, andere Jodler den entsprechenden Ton mitsummen, in die Melodie einstimmen und spontan mitgestalten – dann lauschen wir einem Natur-Jodelgesang. Auf diese ursprüngliche Weise werden in verschiedenen Gebirgsregionen der Schweiz ein- bis fünfstimmige Jodelgesänge ohne Worte gesungen. Im Muotatal besteht das «Jüüzli» aus zwei bis drei Stimmen, während das Appenzeller«Zäuerli» oder «Ruggusserli» mehrstimmige Naturjodler sind, die häufig spontan improvisiert werden. Bei Festen oder speziellen Anlässen werden mehrstimmige Naturjodler häufig begleitet.
↓ Download des aktuellen Jahresberichts der Jodler des WSJV
29. Westschweizerisches Jodlerfest
Der Jodlerklub Raron in Yverdon-les-Bains, WaadtVom Jodel zum Lied
In der Schweiz und in anderen Alpenländern hat sich im 19. Jahrhundert das Jodeln zum Lied weiterentwickelt. Das Jodellied, das mittlerweile zwei‑, drei- und vierstimmig gepflegt und meistens musikalisch, zB. von einem «Schwyzerörgeler» begleitet wird, ist die Lieblingsgattung der Verbandsjodler. Diese haben sich 1910 im Eidgenössischen Jodlerverband zusammen-geschlossen und stellen sich jedes Jahr in regionalen und kantonalen sowie alle drei Jahre in einem eidgenössischen Jodlerfest den Juroren. Besungen werden zumeist Berge, Natur und Heimat, aber auch Themen wie Freiheit und Unabhängigkeit. Seit 1971 sind an Jodelmessen auch geistliche Jodellieder zu hören.
Heute gibt es rund 2000 Kompositionen von Schweizer Jodelliedern, hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Französisch. In der italienischen, wie auch in der rätoromanischen Schweiz, findet man das Jodeln eigentlich wenig mehr an oder wenn, so werden ebenfalls vorwiegend deutsch-sprachige Lieder gesungen.
Jodlerklubs des WSJV
Cordast, Jodlerklub (70538)
Ueli Burri, Bulliard 14, 1792 Cordast
T: +41 26 684 39 14 | M: +41 79 685 55 29
—
Düdingen, JK Echo vom Rüttihubel (70498)
Josef Neuhaus, Birchi, 1737 Plasselb
T: +41 26 419 10 72 | M: +41 79 513 19 55 | W: www.jk-ruettihubel.ch
—
Düdingen FR, JK Senslergruess (70497)
Hans-Peter Jungo, Nesslera 16, 1724 Bonnefontaine
T: +41 26 413 31 67 | M: +41 79 634 38 70
—
Flamatt, JK Edelweiss (70499)
Stefan Hostettler, Bühlgasse 1, 3183 Albligen
M: +41 79 877 63 62
—
Fribourg, JK Edelweiss (70500)
Gallus Zosso, Einschlagstr. 6, 4622 Egerkingen
M: +41 79 217 12 70 | W: www.jodlerklub-edelweiss-freiburg.ch
—
Fryburg/Granges-Paccot, JK Alperösli (70518)
Fritz Wenger, Rte de la Goille 56, 1741 Cottens
T: +41 26 470 11 48 | M: +41 79 198 29 39
—
Jaun, JK Chörblifluh (70505)
Thomas Buchs, Klein-Mungstrasse 23, 1656 Im Fang FR
M: +41 79 353 63 60
—
Münchenwiler (BE), JK Bärnersenne (70514)
Fritz Reber, Engelhardstrasse 84, 3280 Murten
T: +41 26 670 29 70 | M: +41 79 415 29 28 | W: www.jk-baernersenne.ch
—
Kerzers, JK Maiglöggli (70540)
Peter Liem, Ch.du Pré du Péage 13, 1786 Sugiez
T: +41 26 673 20 21 | M: +41 79 566 99 65 | W: www.jkkerzers.ch
—
Murten, JK Echo vom Bodemünzi (70513)
Roland Beyeler, Bäumliacherstrasse 50, 3216 Ried b. Kerzers
M: +41 79 327 18 12
—
Plaffeien, JK Alphüttli (70522)
Franz Jelk, Graben 22, 1716 Plaffeien
M: +41 79 712 92 91 | W: www.alphuettli-plaffeien.ch
—
Rechthalten, JK Echo vom Bärgli (70526)
Eliane Stauffacher, Oberfeldstrasse 13, 3714 Frutigen
M: +41 79 540 33 48 | W: www.jk-rechthalten.ch
—
Schmitten, JK Schützenchörli (70529)
Peter Roggo, Kaisereggstr. 18, 3185 Schmitten
T: +41 26 496 26 83 | W: www.schuetzenchoerli-schmitten.ch
—
St. Silvester, JK va de Chrüzflue (70539)
Aldo Schmutz, Mühleweg 1, 1734 Tentlingen
M: +41 79 518 20 78 | W: www.jodlerklub-chruezflue.ch
—
Tafers, JK Echo vo Maggebärg (70537)
Josef Wohlhauser, Cheerstr. 36, 1713 St.Antoni
T: +41 26 505 05 84 | M: +41 79 254 84 52 | W: www.jodlerklub-echovomaggebaerg.ch
Genf, JK Alphüttli (70502)
Lisbeth Furrer, Rte des Pitons 189, F‑74160 Beaumont
M: +41 79 761 38 78 | W: www.alphuttli.ch
—
Genf, Coeur des Yodleuses (72492)
Yvette Grangier, 33, Chemin du Daru, 1228 Plan-les-Ouates
T: +41 22 771 09 18 | M: +41 79 318 68 77 | W: www.coeurdesyodleuses.ch
—
Dombresson, JK du Val-de-Ruz (70496)
André Haussener, Grand-Rue 12, 2046 Fontaines
T: +41 32 853 78 29 | M: +41 79 689 17 67 | W: www.echoduvalderuz.ch
—
St-Blaise, Jodlerklub (70517)
Francine Isler, Rue du Grandverger 28, 2057 Villiers
M: +41 79 245 43 07
Aigle, Jodlergruppe (70493)
Bernard Eggspühler, Rue d’Oche 14, 1920 Martigny
T: +41 27 722 41 81 | M: +41 79 284 67 28
—
Château-d’Oex, JK Pays-d’Enhaut (70494)
Isabelle Combremont, Rte de la Scie 13B, 1660 L’Etivaz
M: +41 79 614 67 73 | W: www.yodleurs.ch
—
Démoret, JK Echo du Gros-de-Vaud (70495)
Christian Märki, Ch.du Vernard 40, 1474 Châbles
T: +41 26 663 34 40 | M: +41 79 362 42 64 | W: www.yodelgrosdevaud.ch
—
Gland, JK Alpenrösli (70520)
Sepp Kiener, Sur la Motte 2, 1268 Burtigny
T: +41 22 366 18 15 | M: +41 79 479 74 12
—
Lausanne, JK Alpenrösli (70507)
Graf Albert, Ch. Du Val‑d’Angrogne 6, 1012 Lausanne
M: +41 79 204 81 80 | W: www.yodelausanne.com
—
Lausanne, JK Edelweiss (70508)
Paul Blatter, Av.de Préfaully 70, 1020 Renens
T: +41 21 634 75 21 | M: +41 79 360 19 37 | W: www.jodlerclub-edelweiss-lausanne.ch
—
Montreux, Jodlerklub (70510)
Heiri Sommerhalder, Ch. d’Entre-deux-Crêts 14, 1814 La Tour-de-Peilz
M: +41 78 892 90 46 | W: www.yodleurclub.ch
—
Orbe, JK Juraglöggli (70521)
Gottfried Frauchiger, Rue des Terreaux 6, 1350 Orbe
T: +41 24 441 29 74 | W: www.juragloggli.ch
—
Pully, JK Les Romands (70523)
Alain Grin, Grand’rue 8, 1009 Pully
T: +41 21 728 19 01 | M: +41 79 301 24 30
—
Ste-Croix, JK Edelweiss (70531)
Jonathan Bögli, Vers chez Jaccard 10, 1450 Sainte-Croix
T: +41 79 772 68 38
—
Vevey, Groupe des Yodleurs Riviera (70532)
Christian Wyttenbach, Rue du Carroz 1, 1607 Palézieux-Village
T: +41 21 943 26 79 | M: +41 79 784 29 66 | W: www.yodleurs-riviera.ch
Ausserberg, JK Noger (70535)
Vanessa Dini, Grossimattuwäg 2, 3942 Niedergesteln
M: +41 79 364 01 03 | W: www.jknoger.ch
—
Glis-Brig, JK Ahori (70504)
René Ruppen, Englischgrusstrasse 21, 3902 Glis
T: +41 27 924 22 27 | M: +41 79 680 80 05 | W: www.ahori.ch
—
Lalden, JK Bachji (70541)
Martin Heynen, Kanalstrasse 24, 3931 Lalden
T: +41 27 946 47 50 | M: +41 76 524 13 13 | W: www.jkbachji.ch
—
Lötschental, JK Echo vom Bietschhorn (72943)
Fredy Rieder, Ländinärstrasse 9, 3918 Wiler
M: +41 79 639 23 39 | W: www.echovambietschhorn.ch
—
Mund, JK Safran (70512)
Georges Schnydrig, Warbflie 13, 3903 Mund
M: +41 79 377 61 47 | W: www.jksafran.ch
—
Naters, JK Aletsch (70515)
Remo Salzmann, Junkerbiel 22, 3904 Naters
T: +41 27 923 00 12 | M: +41 79 291 31 79 | W: www.jkaletsch.ch
—
Naters, Gemischte JG Bärgarve (70516)
Thomas Eggel, Tunnelstr. 3, 3904 Naters
M: +41 79 383 68 08 | W: www.baergarve.ch
—
Raron, Jodlerklub Raron (70536)
Patrick Theler, Steinmattenstr. 7, 3942 Raron
M: +41 76 515 37 25 | W: www.jodlerklubraron.ch
—
Ried-Brig, JK Zer Tafernu (70524)
Edith Venetz, Im Feld 6, 3912 Termen
T: +41 27 924 35 91 | M: +41 79 566 30 26 | W: www.zer-tafernu.ch
—
Riederalp, JK Riederalp (70525)
Lukas Kummer, Schulhausstr. 28, 3940 Steg
T: +41 27 927 37 79 | M: +41 79 371 01 12
—
Saas-Almagell, JK Antrona (70860)
David Anthamatten, Uferstrasse 45, 3905 Saas-Almagell
M: +41 79 813 85 06 | W: www.antrona.ch
—
Saas-Balen, JK Grubenalp (70527)
Anja Burgener, Haus Lindos, 3908 Saas-Balen
M: +41 78 662 44 69 | W: www.jkgrubenalp.ch
—
Saas-Fee, JK Gletscherecho (70528)
Sven Wellig, Haltenstrasse 25, 3906 Saas-Fee
T: +41 27 957 15 83 | M: +41 79 379 88 33 | W: www.gletscherecho.ch
—
Sierre, JK Alpenrösli (70530)
Peter Loretan, Gassenstutz 20, 3954 Leukerbad
T: +41 27 455 08 06 | M: +41 79 629 17 48 | W: www.jk-alpenroesli.ch
—
Visp, JK Balfrin (70534)
Jörg Andenmatten, Chlei Derfji 30, 3932 Visperterminen
M: +41 79 827 10 23 | W: www.jkbalfrin.ch